Ausbildung, Befristet
Ihre Aufgabe:
Wir suchen einen Diplom-Psychologen / Master of Science (m/w)
für die praktische Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung
zum Psychologischen Psychotherapeuten
Als Kooperationspartner verschiedener Institute bieten wir folgende, praktische Tätigkeit:
1.200 Std. nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 PsychTh-APrV, bzw. inkl. der 600 Std. nach § 2 Abs. 2 Nr. 2
PsychTh-APrV, insgesamt 1.800 Std. in der Klinik für Psychosomatik.
Die Aufgabe der Klinik für Psychosomatik besteht in der Diagnostik und Therapie von stationären
Patienten mit psychosomatischen Krankheitsbildern. Sie arbeiten eigenverantwortlich in jeweils
hoch motivierten, multiprofessionellen Teams bestehend aus Psychologen, Ärzten,
Krankenschwestern und Physiotherapeuten.
Ihre Aufgaben:
· Psychologische Diagnostik
· Durchführung psychotherapeutischer Einzel- und Gruppentherapien
· Erstellung von Entlassungsberichten
· Mitarbeit im Konsiliardienst bei diagnostischen Fragestellungen
Ihr Profil:
Ihr Profil:
· Begonnene psychotherapeutische Weiterbildung (oder sehr zeitnaher Beginn)
· Teamfähigkeit
· Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
· Eigeninitiative und hohes Engagement
Wir bieten:
Unser Angebot:
· Teilnahme an kostenloser Supervision, die für die psychotherapeutische Weiterbildung anerkannt werden kann
· Teilnahme an abteilungsinternen Fortbildungen
Rahmendaten:
· Vollzeit
· Attraktive Vergütung
· Die Stelle ist befristet auf die Dauer der praktischen Tätigkeit
Auskunft erteilt Herr Dipl.-Psych. Marcus Barz unter der Telefonnummer 0631 203 2721.
Wir sind:
Das Westpfalz-Klinikum ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.371 Betten und 40 Kliniken, Abteilungen und Instituten an vier Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen mit überregionaler Bedeutung (weitere Informationen im Internet unter www.westpfalzklinikum.de). Das Klinikum wird als GmbH geführt. Gesellschafter sind die Stadt Kaiserslautern, der Landkreis Kusel sowie der Donnersbergkreis. Das Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sowie Kooperationspartner der Universität Kaiserslautern in der Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Technik in der Medizin und der Medizinischen Physik.